Rund um die Bischofsmütze

Schon zum 6ten Mal in Folge haben wir es schon zu unserer gemeinsamen mehrtätigen Hüttenwanderung geschafft! Für meine Eltern, Conny und mich ging es diesmal zum Gosaukamm. Die Tour „Rund um die Bischofsmütze“ in 3 Etappen führte uns von Filzmoos wie schon der Name sagt rund um den Gosaukamm und dessen berühmte Bischofsmütze.

Um 11.00 starteten wir von Filzmoos (Parkplatz bei der Maut) und wählten die Route über die Sulzenalm, Sulzenschneid (inkl. Gipfelkreuz 1990 m) und über den Linzersteig zur Hofpürglhütte. Am Linzersteig fühlten wir uns wie in den Dolomiten, saftige Wiesen umgeben von zerklüfteten Gipfeln, ein wahrer Genuss. Das letzte Stück zur Hütte sputeten wir uns etwas, da dünklere Wolken aufzogen und es zu tröpfeln begann. Mehr Regen kam jedoch nicht.

Nach guter Bewirtung und einer Nacht im 10er Lager ging es mehr oder weniger ausgeruht weiter hinauf zum Steiglpass (2016 m und eigentlich höchster Punkt der Tour) und wieder hinunter in Richtung Gosausee, bevor es schlussendlich nochmals gut bergauf zur Gablonzer Hütte anstieg. Nach einer kurzen Rast erklommen wir noch den großen Donnerkogel (2054m). Zum Glück waren ein paar Wolken aufgezogen, war es doch hauptsächlich sonnig und gut warm. In der Gablonzerhütte hatten wir ein 4er Zimmer reserviert und durften sogar mit Bettwäsche und Tuchent ruhen.

Der leider schon letzte Tag dieser wunderschönen Hüttentour führte uns über den Austriasteig vorbei an der Stuhlalm, dann über den Stuhllochsteig in Serpentinen nochmals kurz steil bergauf, dann bergl-auf-bergl-ab bis kurz vor die Hofpürglhütte. Von dort ging es dann talwärts bis wir schlussendlich wieder am Parkplatz bei der Maut angekommen waren.

Fazit: Wunderschöne Hüttentour, sehr abwechslungsreich, können wir nur wärmstens empfehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s