Serpentine (VI+) Dachstein
Die Serpentine am laufenden Seil? Das sollte schon gehen, oder? Serpentine (VI+) Dachstein weiterlesen
Alverakante (V+) Tofana di Rozes
Die scharf geschnittene Alverakante sticht sofort ins Auge. Sie bietet schöne, steile Kletterei… Alverakante (V+) Tofana di Rozes weiterlesen
Constantini / Ghedina (VI) Tofana di Rozes
Anspruchsvolle Route durch die gewaltige Südwand der Tofana. Hut ab vor der Leistung der Erstbegeher in den 1930er Jahren… Constantini / Ghedina (VI) Tofana di Rozes weiterlesen
Demuthkante (VII) westl. Zinne
Vor einigen Jahren bin ich schon unter dieser mächtigen Kante gestanden, doch mussten wir wetterbedingt abbrechen… Demuthkante (VII) westl. Zinne weiterlesen
Südwestkante (V+) Pfaffenstein
Gemeinsam mit meinen Brüdern klettern wir heuer eine schöne Tour auf den markanten Pfaffenstein über Eisenerz… Südwestkante (V+) Pfaffenstein weiterlesen
Letzte Ölung (VII) Gesäuse
Sehr schöne Plattentour am Festkogel. Toller Fels und schöne Kletterei warten hier… Letzte Ölung (VII) Gesäuse weiterlesen
Die zweite Heimat (VI-) Gesäuse (Erstbegehung)
Die zweite Heimat wurde von mir free solo erstbegangen – ohne vorheriges Erkunden… Die zweite Heimat (VI-) Gesäuse (Erstbegehung) weiterlesen
Markus Faimann Gedächtnisweg (VII+) Hochschwab
Die Hochschwab Nordseite ist eher eine einsame Gegend. Wenn man auch noch den dreistündigen Zustieg zum oberen Ring auf sich nimmt, dann hat man das Ende der Welt erreicht – so könnte man meinen. Man befindet sich hier in einem Kessel der an drei Seiten von bis zu 300m hohen, steilen Felswänden begrenzt wird. Ein… Markus Faimann Gedächtnisweg (VII+) Hochschwab weiterlesen
Büchsenschuss / Steinbock plus (VII) Dachstein
Meine eindrücklichste Alpintour bis dato! Im oberen Wandteil darf man Wand- und Überhangskletterei mit jede Menge Luft zwischen den Sohlen genießen… Büchsenschuss / Steinbock plus (VII) Dachstein weiterlesen
Top Secret / Neues Land (VI) Dachstein
Endlich wieder in der Dachstein Südwand unterwegs. Diese schöne Routenkombination stellte den ersten Streich an diesem Wochenende dar… Top Secret / Neues Land (VI) Dachstein weiterlesen
Gelbe Kante (VI+) Kleine Zinne
Auf dem Weg nach Osttirol fällt mir ein, dass ich die mobilen Sicherungsmittel zuhause vergessen habe, was unsere Routenauswahl etwas einschränkt – der prognostizierte Regen am Samstag Nachmittag übrigens auch… Gelbe Kante (VI+) Kleine Zinne weiterlesen
Planspitze Nordwestwand (IV+) Gesäuse
Die erste große Tour für Dominic im Geäuse. Es war mir eine Ehre… Planspitze Nordwestwand (IV+) Gesäuse weiterlesen
Planlos (V+) Hochschwab
Momentan schwächle ich etwas was weite Zustiege und lange Tage anbelangt. Trotzdem gehe ich auf den Plan von Johannes ein, die „Planlos“ am „kleinen Schwabn“ zu klettern… Planlos (V+) Hochschwab weiterlesen
Aiguille de Sialouze (3576m) Je vous salut, Marie (VII+) Ecrins Massiv
Das Wetter war trist und nicht besonders einladend. Beim Bosse de Sialouze überlegten wir schon, ob wir nicht unser Ziel ändern sollten. Doch rangen wir uns dennoch durch zumindest über den Gletscher zum Einstieg zu gehen. Wir sollte belohnt werden mit einer wunderschönen Route in unwirklichem Fels… Aiguille de Sialouze (3576m) Je vous salut, Marie (VII+) Ecrins Massiv weiterlesen
Petri Heil (VIII-) Drei Zinnen
Ein langer, steiler Klettertraum. Wenn nicht gerade eine Seilschaft in der Demuthkante einen riesigen Steinblock abmontiert und Dani beinahe am Stand erschlägt… Petri Heil (VIII-) Drei Zinnen weiterlesen
Renaissance (VII+/VIII-) Hochschwab
Am Parkplatz beim Bodenbauer hat es nur 13 °C und ein kalter Nordwind weht – die Wolken bewegen sich mit beachtlicher Geschwindigkeit – also gut, dass wir heute die Südseite der Stangenwand gewählt haben. Trotzdem kommt es mir wie im Winter vor als wir zu klettern beginnen… Renaissance (VII+/VIII-) Hochschwab weiterlesen
Lindner-Wagner (VII-) Gesäuse
Zitat Xeis-Auslese „Eine Route für die Alpinisten unter uns“. Mit 11 Bohrhaken auf 16 Seillängen bei 450m Wandhöhe in oftmals fragwürdigem Gestein ist diese Beschreibung durchaus angebracht… Lindner-Wagner (VII-) Gesäuse weiterlesen
Optima (VII) Gesäuse
Die „Optima“ gehört zum absolut Schönsten, was ich bisher geklettert bin… Optima (VII) Gesäuse weiterlesen
Direkter Plattensprint (VII) Gesäuse
Die schönste Route, die ich bis dato geklettert bin. Traumhafter Fels und wunderschöne, herrliche Kletterei. Dazu kam noch die gemütliche, entspannte Stimmung bei Miguel und mir, was den Tag zum reinsten Genuss werden ließ… Direkter Plattensprint (VII) Gesäuse weiterlesen
Dachl Nordwestwand (VII+) Gesäuse
Der Sommer neigt sich nun wohl zu Ende und der September wartet mit kühlerem und momentan stabilerem Wetter auf. Dieses möchte ich noch einmal nutzen, um dem Gesäuse den vielleicht letzten Besuch heuer abzustatten… Dachl Nordwestwand (VII+) Gesäuse weiterlesen
Festkogelturm Nordwand Z (V-) Gesäuse
Eigentlich als Vorbereitungstour für die Dachlkante erwägt. Nun machen wir das „Nordwand Z“ am Festkogelturm eben hinterher. Auch in dieser Route ist Eigeninitiative gefragt was die Sicherungspunkte anbelangt… Festkogelturm Nordwand Z (V-) Gesäuse weiterlesen
Dachlkante (VI-) Gesäuse
F. Kasparek und R. Schinko waren wilde Kerle – soviel ist gesichert. Trauen wir uns es ihnen nachzumachen? Eine Tour ohne moderne Bohrhaken, ein alpines Abenteuer. Sind wir dem gewachsen? Dachlkante (VI-) Gesäuse weiterlesen
Konkurs (VII-) Gesäuse
Die Nordwestwand der Planspitze – dieses gewaltige Plattenschild – ist schon etwas besonderes. Toller Fels und schöne Platten-/Wandkletterei… Konkurs (VII-) Gesäuse weiterlesen
Waidhofnerweg (V) Gesäuse
Eine traumhafte Tour mit herrlicher Kletterei, aber wenig Zwischenhaken. Mobile Sicherungsmittel kann man zuhause lassen. Leichtgewichtiges, freies Klettern in der Südwand des kleinen Ödsteins… Waidhofnerweg (V) Gesäuse weiterlesen
Borderline (V+) Hochschwab
Nette, durchaus empfehlenswerte Tour, in schöner Umgebung… Borderline (V+) Hochschwab weiterlesen
Erstbegehung Mailenstein (VII-) Gesäuse
Meine zweite Erstbegehung im Gesäuse. Von unten, im Vorstieg, mit der Akkuschlagbohrmaschine am Gurt – zuerst noch alleine, dann sind wir wieder zu dritt… Erstbegehung Mailenstein (VII-) Gesäuse weiterlesen
Flora (VI+) Gesäuse
Eine sehr empfehlenswerte Tour mit spärlicher Absicherung. Der Fels ist ausgezeichnet und unglaublich wasserzerfressen… Flora (VI+) Gesäuse weiterlesen
Pythagoras (VIII+) Gesäuse
Die freie Begehung unserer neuen Route fehlte uns noch. Also noch einmal hinauf zur Hochzinödl Nordwand und schauen, ob sich die steile, ausgesetzte Schlüssellänge befreien lässt… Pythagoras (VIII+) Gesäuse weiterlesen
Erstbegehung Pythagoras (2/2)
Dies ist der zweite Teil der Erstbegehungsgeschichte unserer Route in der Hochzinödl Nordwand… Erstbegehung Pythagoras (2/2) weiterlesen
60plus (VIII-) Rosskuppe Gesäuse
Als Luki und ich Ende Mai von der Peternschartenkopf Nordwand Richtung Haindlkarhütte abstiegen, trafen wir zwei Kletterer, die die „60plus“ an der Rosskuppe gegangen waren. Die Kletterer meinten, dass es sich dabei um eine sehr schöne Tour handle. Die 60plus, könnte man sagen, ist die direktere Rosskuppenkante und als Luki und ich am nächsten Tag… 60plus (VIII-) Rosskuppe Gesäuse weiterlesen
Erstbegehung Pythagoras (1/2)
Welcher Kletterer hat noch nie davon geträumt, wie es wohl wäre eine Tour als Erster zu begehen? Erstbegehung Pythagoras (1/2) weiterlesen
Rosskuppenkante (VI+) Gesäuse
Am Vortag waren Luki und ich bereits die Peternschartenkopf Nordwand (V+, 21 Seillängen, Wandhöhe 450m) geklettert. Da wir über den Peternpfad zur Haindlkarhütte abgestiegen waren, deponierten wir unser Material schon am Einstieg der Rosskuppenkante (VI+, 21 Seillängen, Wandhöhe 480m). Nach einer gemütlichen Nacht von Sonntag auf Montag auf der einsamen Haindkarhütte frühstückten wir erst um… Rosskuppenkante (VI+) Gesäuse weiterlesen
Peternschartenkopf Nordwand (V+) Gesäuse
Der späte Schnee in diesem Jahr verschob den Start in die alpine Saison und so waren Luki und ich bereits hungrig endlich wieder in die großen Berge zu kommen. Am Wochenende von Christi Himmelfahrt war perfektes, stabiles Wetter angesagt und so entschieden wir, wiedereinmal ins Gesäuse zu fahren. Unser Plan war es, zwei Nordwände an… Peternschartenkopf Nordwand (V+) Gesäuse weiterlesen
Dir. Westwand (VI+) Admonter Kalbling
Nach dem Wandern im Steinernen Meer musste wieder eine Mehrseillänge her. Zu unserem Glück tat sich ein stabiles Wetterfenster auf, zu unserem Pech war das Wochenende schon anderweitig verplant. Nach kurzem Hin und Her war klar, Spontanurlaub hilft. Also nahmen wir (Conny und Mario) uns den Freitag für eine alpine Tour frei. Zuerst überlegten wir am Buchstein… Dir. Westwand (VI+) Admonter Kalbling weiterlesen
Planspitze NW-Wand (V) Gesäuse
Im Herbst 2014 nahmen Markus und ich die Peternschartenkopf-NO-Wand in Angriff, mussten jedoch nach der achten Seillänge umkehren, da es über eine längere Strecke glitschig nass war und es keinerlei Sicherungsmöglichkeit gab. Es war damals überhaupt das erste Mal, dass wir beide gemeinsam Klettern waren. Heuer wollten wir die Tour beenden und so machten wir… Planspitze NW-Wand (V) Gesäuse weiterlesen
Steinerweg (V+) Dachstein Südwand
Dachstein. Steinerweg. Eine der ganz großen Unternehmungen in den Ostalpen. Vor eineinhalb Jahren kam die Idee auf, diesen Klassiker einmal klettern zu wollen und nun war es so weit. Das Wetter war den ganzen Sommer über gut und so schien es gewiss, dass der Steinerweg heuer gemacht werden wird. Doch kam es fast anders als… Steinerweg (V+) Dachstein Südwand weiterlesen
Rosskuppe Nordverschneidung (VI) Gesäuse
Die Nordverschneidung der Rosskuppe, im Topo als Gesäuse-Klassiker beschrieben und 1933 erstbegangen, ist eine teilweise ausgesetzte, steile und abwechslungsreiche Kletterei mit sehr schönem Ausblick. Allein das macht die Kletterei schon zu einem Erlebnis. Die Routenführung verläuft klassisch oftmals durch Verschneidungen, Kamine und Risse. Dennoch findet man auch einige plattige Passagen. Die Nordverschneidung ist für alpine Verhältnisse recht gut abgesichert. Die spärlich zu findenden Klebehaken… Rosskuppe Nordverschneidung (VI) Gesäuse weiterlesen