Großglockner (3798m) Glocknerwand Überschreitung und Nordwestgrat (D-)
Mein erstes Mal auf Österreichs höchtem Berg und das gleich über eine ordentliche Tour – die schöne Glocknerwandüberschreitung und den schwierigen Nordwestgrat… Großglockner (3798m) Glocknerwand Überschreitung und Nordwestgrat (D-) weiterlesen
Ailefroide Centrale (3927m) Arête de Coste Rouge (D) Ecrins Massiv
Als wir am Col de Coste Rouge standen, wunderten wir uns, wie jemals jemand durch die Westseite der Dents de Coste Rouge geklettert sein soll, denn so sagte es unser Topo. Es sah wild, brüchig und steil aus – aber definitiv nicht einladend. Wir versuchten es trotzdem und wagten uns weit hinein… Ailefroide Centrale (3927m) Arête de Coste Rouge (D) Ecrins Massiv weiterlesen
Col du Glacier Noir (3478m) Couloir Nord (AD+) Ecrins Massiv
Der zweite Streich was Couloirs im Ecrins Massiv angeht. Nach dem sehr steilen Bergschrund, machen wir im 45° Gelände schnell Meter, doch kennen wir abermals den Abstieg nicht… Col du Glacier Noir (3478m) Couloir Nord (AD+) Ecrins Massiv weiterlesen
Aiguille de Sialouze (3576m) S-N-Traversée (D) Ecrins Massiv
Ein Biwak mit Rotwein und Pistazien, ein wunderschöner Sonnenaufgang, eine tolle Tour mit genialem Fels und das Ganze in hochalpiner Umgebung. So haben wir die Aiguille de Sialouze Überschreitung erlebt… Aiguille de Sialouze (3576m) S-N-Traversée (D) Ecrins Massiv weiterlesen
Brèche des Barres (3567m) S-N Traversée (AD) Ecrins Massiv
Couloirs gibt es natürlich auch im Ecrins Massiv. Im Juli ist dennoch vieles schon ausgeapert, weshalb die Möglichkeiten beschränkt sind. Als erstes widmeten wir uns jenem bei der Barre Noire. Wie schon des öfteren in der Gegend entpuppte sich der Abstieg als spannender als der Aufstieg… Brèche des Barres (3567m) S-N Traversée (AD) Ecrins Massiv weiterlesen
Pic Coolidge (3775m) Ostgrat (AD) Ecrins Massiv
Eine lange Gratfahrt inmitten eines der imposantesten Amphitheater der Alpen wartet hier auf uns. Eine abwechslungsreiche und hochalpine Unternehmung… Pic Coolidge (3775m) Ostgrat (AD) Ecrins Massiv weiterlesen
Montagne des Agneaux (3664m) Glacier Tuckett und Südgrat (PD) Ecrins Massiv
Endlich zurück in Ailefroide und gleich am ersten Tag nach unserer Ankunft ist das Wetter super angesagt. Also nichts wie rauf mit uns auf den „Schafsberg“ und mit der Akklimatisation beginnen… Montagne des Agneaux (3664m) Glacier Tuckett und Südgrat (PD) Ecrins Massiv weiterlesen
Aiguille de Sialouze (3576m) Je vous salut, Marie (VII+) Ecrins Massiv
Das Wetter war trist und nicht besonders einladend. Beim Bosse de Sialouze überlegten wir schon, ob wir nicht unser Ziel ändern sollten. Doch rangen wir uns dennoch durch zumindest über den Gletscher zum Einstieg zu gehen. Wir sollte belohnt werden mit einer wunderschönen Route in unwirklichem Fels… Aiguille de Sialouze (3576m) Je vous salut, Marie (VII+) Ecrins Massiv weiterlesen
Pelvoux (3943m) Traversée (PD) Ecrins Massiv
Als ich 2018 für zwei Tage diesen wundervollen Ort besuchte, war mir das Ausmaß dieses Massives noch nicht bewusst. Heuer sollte sich das ändern und wir erkundeten mehr als die hohrn Berge… Pelvoux (3943m) Traversée (PD) Ecrins Massiv weiterlesen
Großvenediger (3657m) Hohe Tauern
Dienstag Nachmittag ruft mich Roman an und fragt mich, ob ich nicht spontan Zeit hätte am nächsten Morgen mit ihm und Ewald in die Hohen Tauern zu fahren. Geplant sei der Großvenediger (3657m) von der Johannishütte (2121m), also dem Virgental in Osttirol, aus… Großvenediger (3657m) Hohe Tauern weiterlesen
Gran Paradiso (4061m) NW-Wand (AD)
Um 7 Uhr abends am Gipfel eines 4000ers – und das Anfang Oktober? Es war ein wunderschöner Sonnenuntergang, aber die Konsequenzen waren klar… Gran Paradiso (4061m) NW-Wand (AD) weiterlesen
Johannisberg (3453m) Hohe Tauern
Dieses Wochenende besuchte ich den Hochtourenkurs „Ice Age“ des Grazer Alpenvereins. Dieser Kurs wurde von Axel Tratter geführt und unser Stützpunkt war die Oberwalderhütte (2973m). In den ersten beiden Tagen lernten wir unter anderem viel über Rettungstechniken, gehen am Gletscher in der Seilschaft und Standplatzbau. Weiters durchquerten wir einen Gletscherbruch und kletterten eine Firnflanke mit… Johannisberg (3453m) Hohe Tauern weiterlesen