Dieses Mal mit Stefan soll es wieder in den Hochschwab gehen. Genauer gesagt in Richtung Fölzalm um in der Nordwand der Schartenspitze eine der steilen, schweren Touren zu machen. Die Wand ist im Sommer ideal, da die nordseitige Ausrichtung Schatten verspricht und oft ein kühler Wind geht. So haben wir trotz der hohen Temperaturen auch unsere Fleecejacken und sogar eine Daune mit.
Am Einstieg angekommen, entscheiden wir uns zwar die Daune am Einstieg zu lassen, das Fleece für den Stand ist aber sinnvoll. Die erste Seillänge der Route „Hotel Böhlergasse“ kenn ich schon von meiner Begehung der Pinocchio, welche danach in die direkte Westkante und anschließend ganz an die Kante führt. Diese erste Seillänge (VIII-) fällt mir auch dieses Mal zum Aufwärmen wieder schwer und ein ordentlicher Pump macht sich beim Klettern bemerkbar. Anschließend führt eine VII- leicht nach links aufwärts. Der Fels ist super – rauhe, steile Tropflochkletterei – könnte auch irgendwo in der Nähe des Meeres zu finden sein. Aufgrund der Absicherung und des technischen Anspruchs heißt es sauber klettern und vorausplanen.
Die nächste VIII- ist sehr kurz und besteht aus einem steilen Boulder – kurz festhalten und schon ist das schwerste geschafft. Die vierte Seillänge (VIII+) ist senkrecht bis überhängend und leider etwas unübersichtlich. Es verstecken sich gerne gute, hinterschnittene Leisten, die man aber von unten schwer bis gar nicht sieht. Die vorletzte Seillänge (VIII) führt uns nach eine letzten schweren Stelle raus aus dem steilsten Teil und in die Sonne. Als Abschluss wartet nur noch ein Ver, der dafür aber so gut wie nicht mehr abgesichert ist.
Fazit: Anspruchsvolle Tour am rechten Rand der Schartenspitze Nordwand. Die anhaltenden Schwierigkeiten fordern die Ausdauer. Der Fels und das Ambiente sind super. Eine klare Empfehlung für heiße Tage und an jene, die gerne schwere Touren klettern.




