Wo steht Anfang Jänner das Eis? Viel hat man noch nicht gehört… So entscheiden wir uns am ersten Tag zum Felbertauern Nordportal zu fahren. In Mittersill hat es kuschlige -11°C. Doch als wir am Nordportal selbst ankommen, haben wir den Gefrierpunkt erreicht. Der linke Ödalmfall (WI 4+) steht passabel da und so entschließen wir uns – alleine wie wir sind – gleich zu diesem aufzubrechen.
Ich beginne mit dem Vorstieg und nachdem ich das Eisgerät das zweite Mal geschwungen habe, bin ich auch schon wieder voll im Element. Zügig und mit großer Freude klettere ich zum ersten Stand, der unter einem Eisüberhang mit Bohrhaken am Fels zu finden ist. Roman übernimmt die kurze Steilstufe und steigt immer linkshaltend höher, sodass ich im Anschluss die Eisverschneidung vorsteige. Auch diese bereitet mir viel Spaß und ich erreiche etwas flacheres Gelände. Hier fällt mir aufgrund schlechter Eisqualität die Suche nach einem geeigneten Standplatz etwas schwer und so klettere ich noch bis zum letzten Aufschwung. Roman bringt uns zum Ausstieg und in Kürze trinken wir Kaffee in der Sonne bei +5°C am Parkplatz. Unglaublich…
Da die restlichen Fälle am Nordportal für unser Sicherheitsempfinden als nicht bedenkenlos kletterbar eingestuft werden, müssen wir am nächsten Tag abermals ins Ungewisse aufbrechen. Die Grünseefälle sollen es werden – irgendetwas wird schon stehen. Und wie…
Weit besser als beim Nordportal sieht es hier aus und wir entscheiden uns die Gläserne Madonna zu gehen. Wie gestern sind wir auch heute alleine und halten zu Beginn vergebens Ausschau nach Anderen. Es soll uns nur recht sein…
Der untere Teil ist ganz schön steil und anhaltend – die Eisqualität ist super – cool! Es ziehen die Wolken herum und von Zeit zu Zeit hüllen sie uns ganz ein. So kommt noch mehr das Gefühl der Einsamkeit auf. Als sich das Gelände beginnt zu neigen, merken wir wie angenehm es ist, wenn man quasi nur auf den Beinen stehen muss um nicht nach hinten zu kippen. 😉 Nach einem kurzen Zwischenstück erreichen wir in zwei Seillängen das Ende und seilen ab. Vorsicht sei geboten bei alten Reepschüren! Als ich während dem Vorstieg eine Expressschlinge und das Seil in eine alte Reepschnur einhängte, ist diese gerissen!
Fazit: Wiedereinmal zwei schöne Eistage gehabt – für mich das erste Mal hier in Salzburg. Über die Jahre hat mir das viele Fels- und Alpin- auch für das Eisklettern etwas gebracht. So war ich bei den beiden Fällen bei weitem nicht am Limit – das ist schön zu spüren. Wer WI5 draufhat sollte die Gläserne Madonna besuchen!